Seidenband. Kapital, Kunst & Krise
sortie
Die aus dem 16.
Jahrhundert stammende Seidenbandindustrie entwickelte sich zur wichtigsten Arbeitgeberin in der Region Basel im 19.
und frühen 20. Jahrhundert.
Basler Seidenbänder waren weltweit unverzichtbar in der internationalen Mode.
Neben Aufstieg und Niedergang der Posamenterei thematisiert die Ausstellung das Leben rund um den Webstuhl, die Entstehung der Bänder sowie die Bedeutung des Seidenbands als Luxus- und Exportartikel.
Verschiedenste Bandbeispiele, in Heim- und Fabrikarbeit gewoben, zeigen die Schönheit des modischen Seidenbands.
Eine besondere Attraktion bilden zwei funktionierende Webstühle und ein Schlagstuhl von 1764.
Erwachsene CHF 8.00 Jugendliche (13–19 J.) CHF 6.00 Studierende / in Ausbildung (20–29 J.
) CHF 6.00 AHV Bezüger CHF 6.00 Kinder (bis 12 J.
) und IV Bezüger gratis Besonderes: Freier Eintritt in Foyerausstellungen Freier Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat Freier Eintritt: Mitglied Freundeskreis Museum.
BL Museums-Pass-Museés Schweizer Museumspass Color Key Raiffeisen Card ICOM/VMS Tatort Vergangenheit Eintrittsermässigung 50%: Familienpass Kulturlegi beider Basel
Museum.BL
Liestal
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité