Sinfoniekonzert «Slawische Romantik»
spectacle
«Bei Dvoráks Musik scheint immer die Sonne» E.
Hanslick Bedrich Smetana (1824-1884) Ouvertüre zur Oper «Die verkaufte Braut» Der tschechische Komponist Bedrich Smetana wollte mit temporeichem Witz und grossen Gefühlen, gepaart mit farbenreichen Chören und rasanten Volkstänzen voller Lebenslust, seinen Landsleuten eine tschechische Nationaloper bescheren – «Die verkaufte Braut» wurde ein durchschlagender Erfolg!
¬ In furioser Rasanz führt uns die Ouvertüre in die fröhliche Feierlaune eines böhmischen Dorfes.
Antonín Dvorák (1841-1904) Konzert für Violine und Orchester a-moll, op.
53 (B 108) Solistin: Mirijam Contzen, Violine Stilistisch gehört Antonín Dvoráks Violinkonzert seiner sogenannten slawischen Periode an – jener Zeit zwischen 1870 1880, in der sich der Komponist mit besonderer Intensität der heimatlichen Folklore zuwandte.
Die Solistin Mirijam Contzen, 2020 ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik sowie mit dem OPUS KLASSIK für die «Konzerteinspielung des Jahres», wird von der internationalen Musikwelt hochgeschätzt.
In ihrem Spiel vereinen sich Grandezza und höchste technische Meisterschaft zu faszinierend ausgefeilten Werkbetrachtungen.
Ihr unverkennbarer Klang und ihre einzigartige musikalische Ausdruckskraft zeugen von tiefer interpretatorischer Individualität.
Antonín Dvorák (1841-1904) Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 (B 163) Dvoráks achte Sinfonie in G-Dur, op.
88 entstand inmitten der Natur, auf Antonín Dvoráks Sommersitz, in kurzer Zeit zwischen dem 26.
August und dem 8. November 1889. Die Uraufführung fand am 2.
Februar 1890 unter der Leitung des Komponisten in Prag statt.
Einfache Volkstümlichkeit und ungebrochene Lebensfreude sprechen aus dieser Musik, die in einem der glücklichsten Lebensabschnitte Dvoráks entstand.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA ...
Konzertsaal Solothurn
Solothurn
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité