Ruuch oder riich
évènement
Wie geht’s denn heute?
Das ist immer die wichtigste und häufigste Frage und wird doch in den allermeisten Begegnungen nur sehr oberflächlich beantwortet.
Wenn man aber tiefer eindringt, tun sich Abgründe auf, und es lohnt sich, systemischen Problemen in uns selbst und in der Konstruktion der Gesellschaft nachzugehen und zumindest zu erkennen, woran es mangelt.
Denn wie schafft man es sonst, überhaupt weiterzumachen?
In einer Stückentwicklung mithilfe vieler sehr lebendiger, aber auch toter Autor\\*innen soll eine innerliche Zustandsbeschreibung Graubündens auf die Bühne gebracht werden.
Was macht die Landschaft mit den Menschen – und die Menschen wiederum mit ihr?
Gibt es eine gemeinsame Befindlichkeit im Alpenraum, die mit der rasend schnellen kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung zusammenhängt?
Aus der prekären Selbstversorgung der Bauernfamilien preschte der Schnellzug der Zeit in eine Gegenwart von Galerien-Hotspots im Engadinerhaus.
Rollt die Entwicklung an den Menschen vorbei und lässt sie hilflos zurück?
Und stellt sie sie allzu oft vor die Wahl «Mitmachen oder rausfallen»?
Wo sind systemische Zusammenhänge, die viele krank machen und die auf den Prüfstand gehören?
Wo braucht es mehr Verstehen und praktische, empathische Verbesserung?
Gesammelt werden Tragödien und Komödien des Alltags der Einheimischen und Reiseerlebnisse der Fremden aller Zeiten, über die man am Ende auch lachen können wird.
CHF 42.00 / 28.00 / *15.00 (Gönner*in / regulär / ermässigt)
Theater Chur, Kasse: Tel. +41 81 252 66 44
Theater Chur, Zeughahsstrasse 6
Chur
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité