Perücken und Puder, Parfum und Parasiten
manifestation
Am Baseltor empfängt die barocke Patrizierdame Madame de Coin alle TeilnehmerInnen.
Es gilt zu bedenken, den Pass, die Bollete, mitzubringen.
Denn wer nicht aus sauberer Luft kommt, steht unter dem Verdacht aus einer mit Pest oder Cholera geschlagenen Stadt zu kommen und wird erbarmungslos zurückgewiesen.
Aber nicht nur Luft, auch Wasser gilt als Träger von Krankheiten.
Weil Abwasserreinigungsanlagen noch unbekannt sind, wird Wasser aus hygienischen Gründen möglichst gemieden.
Körperpflege mit Wasser, Hände- und Haarewaschen sind Krankheits- und Todesfallen.
Statt gewaschen werden die Kopfhaare gepudert oder mit einer üppigen Perücke überstülpt.
Darunter herrscht reges Leben. Aber das barocke Leben besteht nicht nur aus Parasiten.
Barock ist Lebensfreude. Auch das gesellschaftliche Leben wird überschwänglich zelebriert.
Am Ambassadorenhof ist fast jeden Abend Fest.
Fackeln, Kerzen, Tafeln, Musik, Tanz und Liebschaften vermischen sich zu einer überschäumenden Lebenslust.
Allerdings gelten genaue Regeln.
Jede Bewegung der Füsse und Hände, jeder Gesichtsausdruck, jede Haltung des Fächers, ob geschlossen, halb oder ganz geöffnet, ob vor dem Gesicht, der Brust oder dem Fruchtbarkeitspunkt, bedeutet Einladung, Gleichgültigkeit oder Ablehnung.
Und der Tanz folgt einer genauen, ausgefeilten Choreografie.
Ein Leben voller Lust und Freude – sofern man nicht Gärtner, Köchin oder Zofe ist.
Kein anderes Zeitalter ist so geprägt von Lust und Leid in extremen Ausmassen.
Trinksprüche und Saufkultur nehmen überhand - die Renaissancemenschen wären erbleicht angesichts der Mengen, die barocke Menschen trinken und essen.
Ungeziefer und Dreck belagern Menschen und Städte und in all dem feiern barocke Menschen mit einer Lust am Leben, die Bewunderung verdient.
Interessierte können sich von Marie-Christine Egger in ...
Baseltor
Solothurn
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité
Ambassadorenkrippe-Solothurn Fermata Musica Dezember 22-Solothurn Adventskonzert mit dem Oboisten Hanspeter Thomann-Solothurn Fermata Musica Oktober 22-Solothurn Orgelkonzert zum Jahreswechsel in der St. Ursenkathedrale-Solothurn Themenführung: Mittelalter ab 6 Jahren-Solothurn Mozart c-Moll-Messe und Konfessorenvesper-Solothurn Young Artists – Best of Switzerland-Solothurn Weinflösser, Weine und Weinkonsum-Solothurn Kinderführung: Pumpelpitz-Tour mit Simu Fankhauser ab 4 Jahren-Solothurn Fermata Musica November 22-Solothurn Themenführung: Kirchen und Kapellen-Solothurn Sonderausstellung: «sexperten – flotten bienen und tolle hecht»-Solothurn Walpurgisnacht - Tatsachen, Glaube, Aberglaube-Solothurn Orgelmatinee in der Jesuitenkirche - Orgel und Fagott-Solothurn Messe in c-Moll, KV 427-Solothurn 2.Sinfoniekonzert Solothurn 1. Sinfoniekonzert Solothurn Outdoor Fit in der Altstadt Solothurn Candle-Light Worship Gottesdienst-Solothurn Nachtwächter, Nachtlichter, Nachttöpfe - eine dunkle Geschichte!-Solothurn «BUTZEN, MUMMEN und OHNANSTÄNDIGE MASCARADEN GEHEN»-Solothurn «Heilige, Damen, Weiber und Hexen»-Solothurn Geister, Gespenster und Wiedergänger-Solothurn Altstadtführung Solothurn: Sprache Französisch Glitzer, Glimmer, Glanz & Gloria - vom Sonnen- & Lichtfest-Solothurn Altstadtführung Solothurn: Sprache Deutsch «RÄUBER, MÖRDER, RICHTER und HENKER»-Solothurn «In Stattmure Burger und Swine»-Solothurn