May Your Dream Come
sortie
Träume tauchen sowohl in der Nacht wie auch am Tag auf und haben den Menschen und sein Dasein immer begleitet.
Sie bringen ihn dazu, Grenzen auszuloten und das Unmögliche zu wagen, sie können jedoch auch Angst einflössen, verblenden und Rücksichtslosigkeit fördern.
In einer Welt, in welcher Visionen rar geworden sind und sich einige Utopien als nicht realisierbar erwiesen haben, sind Träume nicht von der Bildfläche verschwunden.
Der Ausstellungstitel scheint die Botschaft von einer nahenden Veränderung zu vermitteln.
Er berichtet von einem bevorstehenden Traum, der noch nicht vollständig artikuliert und präsent ist.
Die Ausstellung versteht sich als Einladung Träume kommen und wachsen zu lassen.
Alle drei KünstlerInnen befassen sich in ihrem Werk in unterschiedlicher Weise mit dem Thema des Träumens: Sei es der Traum ungehindert mit verschiedenen Identitäten spielen zu können, an das Überwinden der Vergänglichkeit zu glauben oder die Beschäftigung mit Sehnsüchten, die auch zur Last werden können.
Dabei bedienen sie sich den aktuellsten digitalen Möglichkeiten, die sie in ihre Kunst einfliessen lassen.
Marius Steiger verwendet 3D-Visualisierungen, die er als Vorlage für seine Malerei nutzt.
Und sowohl Jennifer Merlyn Scherler wie auch Till Langschied setzen sich in künstlerischer Weise kritisch mit dem Internet und dessen Ambivalenz auseinander.
Gemeinsam ist allen drei KünstlerInnen die ungebremste Neugier, ihr Umfeld zu durchleuchten, und die Offenheit, Träume zuzulassen und ihnen zu folgen.
Machwerk: Begleitet wird die Ausstellung mit einer parallel stattfindenden Werkschau, welche Arbeiten von KünstlerInnen vom Machwerk Liestal, ein Verein für Sozialpsychiatrie umfasst.
Ebenfalls unter dem Leitfaden des Träumens werden sie neue Werke für die Kunsthalle Palazzo schaffen.
Till Langschied: Till Langschied arbeitet als bildender Künstler mit ...
Kunsthalle Palazzo
Liestal
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité