Leiden an der Demokratie. Die tapfersten aller Männer
activité
Unzählige Schweizerinnen litten an Ungleichheit und Ungerechtigkeit.
Befürworterinnen des Frauenstimm- und Wahlrechtes wurden ausgelacht und verleumdet.
Nicht zuletzt dank den vielen Veranstaltungen zum 50-Jahrjubiläum im Jahr 2021 wissen wir davon.
Auch die Panorama-Projektion Hommage 2021 hat all dies auf den Fassaden des Parlamentsgebäudes und nun im Landesmuseum nochmals aufleben lassen.
Diese Fokusveranstaltung gedenkt auch einer speziellen Gruppe, die sich vor 1971 für das Frauenstimm- und Wahlrecht stark machte: Der kleinen Gruppe unerschrockener Männer.
Trotz Hohn und Spott liessen sie sich nicht beirren.
Franziska Rogger stellt in Bildern und Zitaten diese tapfersten aller Männer vor und wie sie dazu kamen, für das Frauenstimm- und Wahlrecht einzutreten.
Es bedurfte stets auch fortschrittlicher Männer, um mit den Frauenrechten voranzukommen.
Schauspieler Peter Hottinger liest die eindrücklichen Aussagen vor.
Ein paar Beispiele zeigen, wie subtil sich das Leiden auch für Männer anfühlen konnte, wenn sie sich demokratisch für die Frauen einsetzten.
Hortensia von Roten erzählt dazu Erstaunliches von ihrem Vater Peter von Roten, dem als Stimmrechtsbefürworter der Nationalratssitz abhanden kam.
Ablauf der Veranstaltung: - 18.30 Uhr Gespräch - 19.30 Uhr Gemeinsame Betrachtung der Projektion
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Reservation benötigt. Telefonnummer: +41 (0)44 218 66 00 E-Mail: reservationen@nationalmuseum.ch
Landesmuseum Zürich
Zürich
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité