Führung: KP Heinrich
manifestation
In den Jahren 1941/42 wurde die Festung Hondrich, im oberen Teil des Hondrichhügels bei Spiez, ausgebrochen (Rohbau) und 1943 ergänzt (Reservoir, WC, Eisentüren, Scharten).
Die Anlage diente als Kampfstand des Kommandanten der 3.
Division, Kommandoposten des Artilleriechefs und diverser Schwerer Motorkanonen-Einheiten sowie als Feuerleitstelle und Beobachtungswerk für die umliegenden Batterien.
Der Ausbau in den Jahren 1953/54 zur Abteilungsund Regiments-Schiesszentrale verbesserte die Infrastruktur (Art-Telefonzentrale, Maschinenraum, Gasschleuse).
Der Umbau des Bürotrakts, der Unterkunft und der Küche erfolgte 1957.
Die Beobachtungsstände wurden bereits nicht mehr benutzt.
Die Anlage diente als Feuerleitstelle der Festungsabteilung 15 und als Kommandoposten des Festungsregiments 21 (Feuerkoordination) sowie bis 1978 als Kommandoposten des Infanterieregiments 75.
Neben einem über 300 Meter langen Hauptstollen, vier Doppelbeobachtungsständen, insgesamt elf Funknischen und zwei Eingängen mit je einer Scharte zur Nahverteidigung, sind Büros und Unterkünfte vorhanden.
Erschlossen ist die Festung nur durch einen Fussweg.
Neu zeigt eine Ausstellung die Aufgabe der damaligen Artilleriebeobachtung.
Andere Besichtigungstermine und GruppenBesichtigungen sind möglich.
Anfragen an: Peter Rösch, 079 711 72 22 Mario Grütter, 079 812 61 71 reservation@festung-heinrich.ch
Erwachsene CHF 10.00 Kinder CHF 5.00
Festungswerk Hondrich - KP Heinrich
Hondrich
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité