Filme für die Berge
activité
Filme für die Erde und Mountain Wilderness Schweiz zeigen an drei Abenden packende Filme zu den Themen Klima und Bergsport, Wildnis sowie Alpenschutz.
Nach jedem Film gibt es ein informatives Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Vorträgen und gemütlichem Austausch beim Apéro.
Wo? Im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Infos & Tickets erhältlich unter www.filmefuerdieberge.
ch Mi 2. Februar, 19 Uhr, Fokus Klima & Bergsport, Steps.
A Journey To The Edge Of Climate Change Der Film begleitet Schneesportlerinnen und Schneesportler bei ihren Abenteuern an den Frontlinien des Klimawandels und stellt die Frage nach der eigenen Rolle in der Klimakrise.
Ein Pionier des Bergsport-Umweltfilms, aktueller denn je (CH, 2013, 50 min, d).
Im Anschluss: Neun Jahre nach «Steps». Wo stehen wir heute?
Diskussion mit Nicolas Bornstein (Protect Our Winters Switzerland) und Akteuren aus dem Film.
Mittwoch, 9.
Februar, 19.00 Uhr, Der Wilde Wald «Natur Natur sein lassen» lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald.
Trotz massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden.
Der Film sucht Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können (D, 2021, 89 min, d).
Im Anschluss: Sebastian Moos (Projektleiter Wildnis bei Mountain Wilderness Schweiz) erläutert, wie es um wilde Räume in der Schweiz steht.
Mittwoch, 2.
März, 19.00 Uhr, Vanishing Lines & Überraschungskurzfilm (AUT, 2021, 18 min, d) Wie viele Skigebiete brauchen wir wirklich?
Die hochalpinen Naturlandschaften der Alpen sind in Gefahr, da ihre Erschliessung durch Skigebietserweiterungen und Infrastruktur stetig voranschreitet.
Der Film erzählt die Geschichte der letzten alpinen Naturräume und deren Bedeutung als Orte authentischer (Bergsport-)Erfahrung (AUT, 2021, 18 min, d).
Im Anschluss: ...
Schweizerisches Alpines Museum
Bern
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité