Die virtuose Klarinette
attraction
Andreas Ottensamer, Klarinette Kammerorchester Basel Daniel Bard, Konzertmeister und Leitung Programm Sergei Prokofjew, Sinfonie Nr.
1 D-Dur «Symphonie classique» Felix Mendelssohn Bartholdy, 7 Lieder ohne Worte (arr.
Andreas Ottensamer)* - op. 30 Nr. 4: Agitato e con fuoco - op. 102 Nr.
4: Andante un poco agitato - op. 62 Nr. 6 "Frühlingslied": Allegretto grazioso - op. 67 Nr.
5: Moderato - op. 85 Nr. 2 "Adieu": Allegro agitato - op. 30 Nr.
6 "Venezianisches Gondellied": Allegretto tranquillo - op. 102 Nr.
5: Allegro vivace - Pause - Georges Bizet, Sinfonie Nr.
1 C-Dur *Das Programm wurde auf Wunsch des Solisten angepasst Das Kammerorchester Basel gilt als eines der führenden Kammerorchester des internationalen Musiklebens.
Unter der Leitung seines Konzertmeisters Daniel Bard interpretiert es zwei hochinteressante sinfonische Erstlinge von Prokofjew und Bizet.
Andreas Ottensamer, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker mit internationaler Solistenkarriere, zeigt sein Können in zwei Paradestücken für die virtuose Klarinette.
Der Solist Andreas Ottensamer, 1989 in Wien geboren, stammt aus einer österreichisch-ungarischen Familie von Klarinettisten und einer Cello spielenden Mutter.
Seit 2011 ist Ottensamer Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker und somit «Deutschlands erster Klarinettist».
Als Solist konzertiert er auf den grossen Bühnen der Welt mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, der Kammerphilharmonie Bremen und der Kammerakademie Potsdam unter Sir Simon Rattle, Andris Nelsons und Alan Gilbert.
Als Kammermusiker spielt er mit Partnern wie Leonidas Kavakos, Janine Jansen, Murray Perahia, Leif Ove Andsnes, Sol Gabetta und Yo-Yo Ma und ist gemeinsam mit dem Pianisten José Gallardo künstlerischer Leiter des «Bürgenstock Festivals» in der Schweiz.
«Wenn Haydn heute noch lebte, dachte ...
Festsaal Kloster
Muri Ag
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité