Andermatt Music: Ensemble l’Airchet
féerie
Die Mitglieder des Swiss Orchestra sind natürlich auch hervorragende Solisten und KammermusikerInnen.
Fünf von ihnen haben sich 2020 unter dem Namen «l’Airchet» zusammengetan: Zu hören gibt es ein völlig unbekanntes Schweizer Flötenkonzert sowie französische Klaviermusik, bearbeitet für Quintett, dazu ein Kammermusik-Highlight von Dvorák.
Zu Lebzeiten ein berühmter Mann, heute ziemlich vergessen: Der in Corcelles unweit des Neuenburgersees geborene Edouard Dupuy war umjubelter Sänger, umtriebiger Konzertmeister, Hofoperndirigent und erfolgreicher Komponist zugleich.
Bekanntheit erlangte er zudem aufgrund zahlreicher Liebesaffären, die uneheliche Kinder und öffentliche Skandale nach sich zogen.
Den Grossteil seiner beachtlichen Karriere verbrachte er in Kopenhagen und am schwedischen Königshof in Stockholm.
In Schweden ist auch sein Flötenkonzert entstanden.
Den HörerInnen vermittelt es eine lebendige Vorstellung vom Musikgeschmack zu Beginn des 19.
Jahrhunderts.
Unüberhörbar ist das grosse Vorbild Mozart, aber auch die Eleganz und Spritzigkeit eines Rossini sind vorhanden und selbst die gerade beginnende musikalische Romantik scheint leise anzuklingen.
Pulsierende Daseinsfreude durchzieht das «Amerikanische Quartett» von Antonín Dvorák.
Lieblich, idyllisch, unbeschwert duftet und singt es im ersten Satz.
Nach den wunderbar melancholischen Themen im Lento folgen zwei originelle Tanzstücke.
Besonders im quicklebendigen Finale meinen einige, Anklänge an eine groovende Jazzband zu erkennen.
Das in lediglich 14 Tagen niedergeschriebene Quartett ist das Resultat eines entspannten Familienurlaubs in Spillville (Iowa), einem kleinen Ort im Mittleren Westen.
Dort erholte sich Dvorák im Sommer 1893 von der Hektik New Yorks und den beruflichen Strapazen am National Conservatory of Music, dessen Direktor er von 1892 bis 1895 war.
Maurice ...
Andermatt Concert Hall
Andermatt
SWITZERLAND
Le blog de umoovEvénements et activités à proximité